Die realitätsnahe Simulation der Umgebungsphysik lässt die Nutzer in eine lebensechte, interaktive Welt eintauchen, die mehrere zehntausend Hektar umfasst. Das seit 2003 online verfügbare System hat inzwischen mehr als siebzehn Millionen registrierte Nutzer weltweit.
Durch die Existenz einer virtuellen Währung (L$, Linden-Dollars), die in eine reale Währung transferiert werden kann, ist Second Life® auch in den realen Wirtschaftskreislauf eingebunden. Zahlreiche reale Firmen sind bereits in Second Life® vertreten und präsentieren ihre Marken- und Produktwelten.
Der Grund ist einfach: Unternehmen können kosteneffizient Artikel erstellen und vertreiben, komplexe Inhalte darstellen oder für Produkte und Dienstleistungen werben.
Für Businessanwendungen besonders interessant ist das neue Produkt Second Life Enterprise, lesen Sie dazu mehr hier auf dieser Webseite.
Second Life® als Web 2.0 Applikation mit umfangreichen Kommunikationsmöglichkeiten
Second Life® bietet verschiedene Möglichkeiten, um mit anderen Nutzern zu kommunizieren- über Text-Chat können sich Nutzer unterhalten, die sich in der gleichen Umgebung befinden
- per Voice-Chat (VoIP) können mit anderen Nutzern Einzel- und Gruppengespräche geführt werden
- über Sofortnachrichten (Instant Messages) sind direkte und private Gespräche mit jedem Nutzer in Second Life® möglich
- Visitenkarten (Notecards) können an andere Nutzer gegeben werden, Freundeslisten angelegt oder Gruppen gegründet bzw. diesen beigetreten werden
- Screenshots (Fotos der virtuellen Welt) können als "Postkarte" an Email-Adressen versandt werden.
- des Weiteren bietet Second Life® vielfältige Möglichkeiten der auditiven und visuellen Darstellung. So können Audioinhalte und Videodateien von einem beliebigen URL in die virtuelle Welt gestreamt werden. Es sind bereits diverse Radio- und TV-Sender in Second Life® tätig